Herzlich Willkommen
in der
Volksschule Mehrnbach!
Ein paar unserer neuesten Projekte:
Spieletag
Am 14. Jänner fand bei uns an der Schule wieder der Spieletag statt.
Spieletag
An diesem stellten die Lehrkräfte den Kindern verschiedene Brett-, Geschicklichkeits- und Gemeinschaftsspiele vor.
Spieletag
Die Kinder bekamen so die Möglichkeit einige Spiele auszuprobieren.
Spieletag
Mit vollem Einsatz spielten die Kinder die verschiedenen Spiele.
Spieletag
Dabei hatten sie offensichtlich sehr viel Spaß.
Spieletag
"In der Weihnachtsbäckerei!
In der vorletzten und letzten Schulwoche roch es des öfteren im gesamten Schulhaus nach köstlichem Lebkuchenduft.
Wir freuten uns sehr über die viele Unterstützung, zum Beispiel von Frau Anzenberger.
Außerdem kamen einige Mütter um uns zu helfen. Vielen Dank dafür!
Die Kekse wurden ausgestochen, verziert und gebacken.
Als die Kekse im Ofen waren, wurden sie schon sehnlichst erwartet.
Das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen!
Und natürlich wurde zum Schluss auch ausgiebig genascht!
"Vom Korn zum Brot" mit Michaela Schurig
Passend zu unserem Sachunterrichtsthema: „Vom Korn zum Brot“ ist Michaela Schurig in die beiden dritten Klassen gekommen und hat mit den Kindern Brot gebacken.
Getreidekörner wurden zuerst zu Mehl gemahlen, dann wurde der Teig geknetet und gebacken.
Den Kindern wurde auch sehr anschaulich erklärt, warum Vollkornbrot viel gesünder ist als Weißbrot und welche Getreidearten und Mehlsorten es gibt.
Nach zwei Stunden konnte das selbst gebackene Brot dann schon gegessen werden und es schmeckte soooooooo gut!
Vielen Dank für deinen Besuch, Michaela!
Besuch vom Nikolaus
Auch heuer besuchte uns Herr Dr.Voglsperger wieder als Nikolaus.
Die Kinder begrüßten ihn mit Liedern und Gedichten.
Am Ende bekamen alle Mandarinen.
Es war für alle eine stimmungsvolle Feier.
HERZLICHEN DANK FÜRS KOMMEN!
Christkindl aus der Schuhschachtel
Auch heuer haben wir bei der Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ mitgemacht.
Wir haben 64 Packerl und 61 Euro gesammelt.
Damit können wir wieder Kindern Freude machen!
Danke allen, die mitgemacht haben!
Adventkranzsegnung
Am Beginn des Advent haben wir uns versammelt, um unsere Adventskränze zu segnen.
Adventkranzsegnung
Ein Dankeschön an unsere Pfarrseelsorgerin Caroline Murauer, die mit uns gefeiert hat.
Es war für uns alle eine schöne Einstimmung!
Adventkranzsegnung
Danke auch den Viertklasslerinnen und Viertklasslern , die mit ihrer Klassenlehrerin Sabrina Wenninger einen schönen Adventkranz für unsere Schulaula gebunden haben.
Besuch der Bäuerinnen in den 1. Klassen
Im Rahmen des Sachunterrichts besuchten am 5. November 2024 die Ortsbäuerinnen Margit, Elisabeth und Maria die beiden ersten Klassen.
Besuch der Bäuerinnen in den 1. Klassen
Sie erzählten von ihren unterschiedlichen landwirtschaftlichen Betrieben und vermittelten den Kindern anschaulich Wissenswertes zu den wesentlichen Gütesiegeln und zur Getreide- und Milchproduktion.
Besuch der Bäuerinnen in den 1. Klassen
Im Rahmen des Sachunterrichts besuchten am 5. November 2024 die Ortsbäuerinnen Margit, Elisabeth und Maria die beiden ersten Klassen.
Besuch der Bäuerinnen in den 1. Klassen
Im Stationsbetrieb erfuhren die Volksschulkinder Interessantes zu den heimischen Lebensmitteln. Sie durften die selbst geschüttelte Butter aufs Brot streichen, Nüsse knacken, das melken an einem Modell ausprobieren und köstliche Milchshakes herstellen.
Besuch der Bäuerinnen in den 1. Klassen
Die Kinder zeigten großes Interesse und hatten sichtlich Spaß an der toll gestalteten Unterrichtsstunde. Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Bäuerinnen!
Besuch der Bäuerinnen in den 1. Klassen
Vielen Dank für den Besuch!
Besuch der Bäuerinnen in den 1. Klassen
Besuch der Bäuerinnen in den 1. Klassen
Besuch der Bäuerinnen in den 1. Klassen
Besuch der Bäuerinnen in den 1. Klassen
Fill Future Lab
Am 16. Oktober besuchten die 3a und die 3b Klasse die Firma Fill.
Nach einer kurzen Führung durch die großen Hallen der Firma zeigte uns Raphael das
"Fill Future Lab"
Dort wurde den Kindern der dortige Stationenplan erklärt und sie durften in Gruppen verschiedene neue Erfahrungen machen.
Dazu gehörte ein Greenscreen mit dem sich die Kinder überall hin "teleportieren" konnten, wo sie wollten.
Unter anderem sogar auf den Mond gemeinsam mit einem Astronauten.
Dorthin konnten sie auch andere Schülerinnen und Schüler oder auch den kleinen freundlichen Roboter der Firma Fill mitnehmen.
Ein weiteres Highlight war die Roboterdame "Pepper", mit der die Kinder reden konnten und der sie auch verschiedene Aufträge aufgeben konnten.
Die Kinder hatten sehr viel Spaß und lernten viele neue Dinge.
Vielen Dank an die Firma Fill für dieses Erlebnis!
Segensfeier für Kinder und Kuscheltiere
In unserer Volksschule haben wir den Welttierschutztag ganz besonders gefeiert -
Wir haben uns im Turnsaal im Feierkreis versammelt und uns an den heiligen Franz von Assisi erinnert.
Segensfeier für Kinder und Kuscheltiere
Das Besondere an ihm ist, dass er in großer Verbundenheit mit der Natur und den Tieren gelebt hat. Sein Auftrag an uns ist, dass wir alle Geschöpfe Gottes lieben und schützen sollen.
Segensfeier für Kinder und Kuscheltiere
Bei unserer Feier wurden die Kinder ermutigt, Menschen und Tiere mit Respekt zu behandeln und verantwortungsvoll mit unserer Welt umzugehen.
Segensfeier für Kinder und Kuscheltiere
Mit Gebeten und Liedern haben wir Gott gelobt und um seinen Segen, besonders für die Kinder, gebetet.
Segensfeier für Kinder und Kuscheltiere
Die Kinder haben an diesem Tag ihre Kuscheltiere mitgebracht. Damit war unser Kreis bunt und lebensfroh.
Die Mädchen und Buben wurden gesegnet und haben dann diesen Segen an ihre kuscheligen Freunde weitergeben.
Segensfeier für Kinder und Kuscheltiere
Mit Freude im Herzen und gestärkt haben wir dann unseren Schultag fortgesetzt.
Polizeibesuch in der 1. Klasse
Um den Kindern möglichst früh die möglichen Gefahren des Straßenverkehrs näher zu bringen, besuchte uns am 14. Oktober die Polizistin Sarah Maier.
Polizeibesuch in der 1. Klasse
Sie lehrte den Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen das richtige Verhalten im Straßenverkehr und übte gemeinsam mit den Kindern das sichere Überqueren einer Fahrbahn am Zebrastreifen direkt vor Ort.
Polizeibesuch in der 1. Klasse
Unter dem Motto „Mach dich sichtbar!“ erhielt jedes Kind eine Warnweste.
Polizeibesuch in der 1. Klasse
Vielen Dank für den Besuch!
Unser Team
Unsere Klassen
Unser neuesten Projekte
Projekte 2022/23
Projekte 2021/22
GTS
Ganztagsschule
Unsere Schule bietet die Möglichkeit für ganztägige Betreuung der Kinder.
Die Schülerinnen und Schüler machen nach dem gemeinsamen Essen mit den Lehrkräften die Hausübung und werden anschließend von den FreizeitpädagogInnen betreut.
Wofür steht unsere Schule noch?
Wichtige Termine
Elternabende
1a und 1b
09.09.24
2. Klasse
23.09.24
3a
18.09.24
3b
24.09.24
4. Klasse
17.09.24
Elternsprechtag
28.11.2024
Schulforum
09.10.24
Ferien
Herbstferien
26.10.24 - 03.11.24
Weihnachtsferien
23.12.24 - 06.01.25
Semesterferien
17.02.25 - 21.02.25
Osterferien
14.04.25 - 21.04.25
Pfingsten
09.06.25
Sommerferien
05.07.25 - 07.09.25
Volksschule Mehrnbach
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Volksschule Mehrnbach
Adresse
Volksschule Mehrnbach
Mehrnbach 6
4941 Mehrnbach